Automatisierte Videoproduktion mit KI – von der Artikel-URL zum fertigen Clip

ChatGPT Image Sep 10, 2025, 02_20_00 PM

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  • Warum klassische Videoproduktion langsam und teuer ist
  • Welche KI-Tools heute Videos erzeugen
  • Wie iseremo-Workflows von der URL zum fertigen Clip führen
  • Vorteile und Herausforderungen der Automatisierung

 

Automatisierte Videoproduktion mit KI gewinnt an Relevanz, denn Videocontent ist heute die Königsklasse im digitalen Marketing. Er zieht Aufmerksamkeit auf sich, steigert Reichweite und fördert Engagement wie kein anderes Medium. Doch klassische Videoproduktion ist zeitaufwendig, teuer und erfordert den Einsatz mehrerer Teams und Tools.

Für die Erstellung von Videocontent stehen heute verschiedene Optionen zur Verfügung – von modernen KI-Tools wie Veo 3 (Google DeepMind), Runway Gen-3, Pika Labs oder Synthesia bis hin zu klassischen Agenturen oder hybriden Lösungen.

Eine Alternative: vollständig KI-gestützte Workflows, die den gesamten Prozess automatisieren – von der ersten Idee bis zum finalen Video.
Mit dem von iseremo GmbH entwickelten Ansatz entsteht Content in wenigen Stunden statt Tagen, und das in konsistenter Qualität.

Die Herausforderung der klassischen Videoproduktion

  • Hoher Zeitaufwand: Briefings, Produktion, Schnitt und Abnahme dauern oft mehrere Tage.
  • Kostenintensiv: Teams für Design, Video, Audio und Projektmanagement verursachen hohe Budgets.
  • Trend-Verlust: Bis ein Video fertiggestellt ist, ist der Trend oft schon vorbei.

Unternehmen benötigen eine Lösung, die schnell, flexibel und skalierbar ist.

Die Lösung: KI-basierte automatisierte Workflows

Automatisierte Videoproduktion mit KI bildet dabei den Kern dieser Workflows und macht den gesamten Prozess effizienter. Die iseremo-Workflows kombinieren Künstliche Intelligenz, Automatisierung und moderne Kreativtools, um Videocontent in Rekordzeit zu produzieren.

Es gibt zwei zentrale Workflows:

Workflow 1: Von der URL zur Videoidee
  • Input: Das Skript wird im Human-in-the-Loop-Prozess mehrfach editiert und optimiert, bis es die gewünschte Qualität erreicht.
  • Analyse: Das System extrahiert die Kernaussagen.
  • Generierung: KI erstellt automatisch eine Videoidee und ein Voiceover-Skript.
  • Dokumentation: Alle Ergebnisse werden in einer strukturierten Ablage gespeichert – strukturiert und jederzeit abrufbar.
Workflow 2: Von der Idee zum finalen Video   
              

Auf Basis der Einträge im Spreadsheet läuft die komplette Videoproduktion automatisiert ab:

  1. Bildgenerierung – Tools wie Midjourney oder ChatGPT erstellen visuelle Inhalte passend zu den Captions.
  2. Kurzvideo-Erstellung – Mit Kling API  werden die Bilder in animierte Clips umgewandelt.
  3. VoiceoverElevenLabs erzeugt natürliche Sprachaufnahmen auf Basis der Skripte.
  4. FinalisierungCreatomate kombiniert Bild, Video, Voiceover und Captions zu einem fertigen Clip.
  5. Distribution – Upload in eine zentrale Ablage, automatische Status-Updates im Spreadsheet und Benachrichtigung über Discord.

Vorteile für Unternehmen

  • Geschwindigkeit: Von der Artikel-URL zum finalen Clip in wenigen Stunden.
  • Skalierbarkeit: Dutzende Videos können parallel produziert werden.
  • Kosteneffizienz: Deutlich geringere Produktionskosten im Vergleich zu klassischen Agenturen.
  • Konsistenz: Einheitliche Qualität über alle Videos hinweg.
  • Trendnutzung: Integration mit News Monitoring ermöglicht Reaktionen in Echtzeit.

Nachteile / Herausforderungen

  • Einrichtungsaufwand: Die Implementierung der Workflows und Schnittstellen erfordert technisches Know-how.
  • Tool-Abhängigkeit: Änderungen bei APIs oder Preismodellen externer Anbieter können Prozesse stören.
  • Kreative Grenzen: Automatisierte Videos wirken oft weniger individuell und emotional als manuell produzierte.
  • Qualitätssicherung: Ergebnisse müssen trotz Automatisierung regelmäßig geprüft und nachbearbeitet werden.

Praxisbeispiel

Ein Marketingteam entdeckt einen Artikel über den wachsenden Hype um Generative AI.
  • Mit Workflow 1 wird automatisch ein Voiceover-Skript generiert.
  • Workflow 2 erstellt Bilder, kurze Clips, eine Audio-Spur und fügt alles zu einem Video zusammen.
  • Nach nur wenigen Stunden liegt ein professioneller, teilbarer Clip vor.

Ergebnis: Das Unternehmen ist schneller online als die Konkurrenz, nutzt den Trend optimal und verzeichnet signifikant mehr Engagement.

Die Zukunft der Videoproduktion ist automatisiert, KI-gestützt und skalierbar.
Unternehmen, die heute auf manuelle Prozesse setzen, riskieren Geschwindigkeit, Effizienz und Marktanteile zu verlieren.

Die iseremo GmbH unterstützt Sie dabei, diese Workflows nahtlos in Ihre Content-Strategie zu integrieren.

Wenn Sie einen individuellen Geschäftsprozess haben, der kostenintensiv und ineffizient ist, unterstützen wir Sie dabei, diesen gemeinsam zu automatisieren. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns über Ihre Möglichkeiten sprechen.

DE

Sign Up for Exclusive Updates and Offers