KI-gestütztes Trend Monitoring: Wie Unternehmen Marktbewegungen in Echtzeit erkennen und nutzen

TL;DR Die digitale Welt produziert täglich Millionen neuer Inhalte – von Social Media über News bis zu wissenschaftlichen Publikationen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus dieser Informationsflut rechtzeitig die wirklich relevanten Trends zu erkennen. Der KI-gestützte Trends Monitoring Agent von iseremo GmbH nutzt Machine Learning und Natural Language Processing (NLP), um Entwicklungen in Echtzeit zu […]
Tinker: Wie Thinking Machines die Forschung an Sprachmodellen neu definiert

TD;LR Tinker ist das erste Produkt des Thinking Machines Lab (2025) und ermöglicht Forschern Experimente mit großen Sprachmodellen ohne eigene Infrastruktur. Das Startup setzt auf Offenheit, Kontrolle und Forschergeist statt geschlossener Systeme wie OpenAI oder Anthropic. Europa kämpft mit Produktivitätslücken, fragmentierter Infrastruktur und Abhängigkeit von US-Clouds – Tinker senkt hier die Einstiegshürden. Die API erlaubt […]
KI in der PR 2025: Wie Künstliche Intelligenz Kommunikationsarbeit neu definiert

TL;DR Künstliche Intelligenz (KI) verändert die PR-Branche grundlegend von der Art, wie Inhalte entstehen, bis hin zu ihrer Analyse und Bewertung. Sie wird bereits in vielen Bereichen eingesetzt: zur Texterstellung, Medienanalyse, Trendbeobachtung und Erfolgsmessung. Dadurch können Routineaufgaben automatisiert und Arbeitsprozesse beschleunigt werden, während PR-Profis mehr Zeit für Strategie, Kreativität und Beziehungsmanagement gewinnen. Doch neben diesen […]
Generative KI in Europa 2025 – reale Anwendungsfälle

TL;DR 2025 konzentriert sich Europa auf den praktischen Einsatz generativer KI. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Institutionen entwickeln Lösungen, die Prozesse verbessern, Kosten senken und Innovation unterstützen. Wichtige Projekte wie INSAIT in Bulgarien, Air France–KLM, Aleph Alpha zeigen den Fortschritt in Industrie, Verwaltung und Bildung. Der EU-AI-Act und Programme wie Horizon Europe fördern diesen Ansatz und […]
KI-Agenten im Einsatz: Wenn Workflows selbstständig handeln

TL;DR KI-Agenten sind 2025 der nächste große Paradigmenwechsel in der Künstlichen Intelligenz. Sie entwickeln sich von reaktiven Chatbots zu handelnden Systemen, die planen, Tools nutzen und Entscheidungen eigenständig anpassen. Kernarchitektur: Ziele + Planung, Tool-Orchestrierung, Gedächtnis & Reflexion. Forschungsmeilensteine wie ReAct, Reflexion, Generative Agents und Embodied Agents treiben die Entwicklung voran. Praxisfälle: Data Mining, Coding Agents, […]
Chatbots im Wandel: Wie Worte über Erfolg oder Misserfolg entscheiden

TL;DR Chatbots haben sich von einfachen Unterhaltungs-Tools zu zentralen Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kund*innen entwickelt. Der entscheidende Erfolgsfaktor liegt heute weniger in der Technik als in der Sprache: Empathie, Klarheit und kontextbezogene Antworten bestimmen, ob Nutzer Vertrauen aufbauen oder frustriert abbrechen. Case Studies wie Vandebron, HP und internationale Retailer zeigen, wie das Conversation Design Institute […]
Künstliche Intelligenz: Chancen nur bei richtiger Anwendung

TL;DR / Executive Summary Künstliche Intelligenz ist in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie geworden – mit enormem Potenzial für Effizienz, Innovation und neue Geschäftsmodelle. Doch die Praxis zeigt: Erfolg stellt sich nur ein, wenn Systeme sorgfältig vorbereitet, kontinuierlich überprüft und verantwortungsvoll betrieben werden. Dieser Artikel beleuchtet typische Fehlanwendungen, reale Beispiele aus Wirtschaft und Gesellschaft […]
Automatisierte Videoproduktion mit KI – von der Artikel-URL zum fertigen Clip

Das erfahren Sie in diesem Artikel: Warum klassische Videoproduktion langsam und teuer ist Welche KI-Tools heute Videos erzeugen Wie iseremo-Workflows von der URL zum fertigen Clip führen Vorteile und Herausforderungen der Automatisierung Automatisierte Videoproduktion mit KI gewinnt an Relevanz, denn Videocontent ist heute die Königsklasse im digitalen Marketing. Er zieht Aufmerksamkeit auf sich, steigert Reichweite […]
Künstliche Intelligenz in der Lieferkette im Mittelstand absichert

Künstliche Intelligenz in der Lieferkette ist längst kein Zukunftsthema mehr – sondern eine strategische Notwendigkeit. Wer diesen Artikel liest, sucht nicht nach allgemeinen Visionen, sondern nach konkreten Wegen, wie mittelständische Unternehmen Störungen in globalen Lieferketten frühzeitig erkennen und besser damit umgehen können. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie KI dabei helfen kann, Abläufe zu stabilisieren – […]
KI KPIs 2025: Wie Unternehmen den Erfolg von KI-Systemen messbar machen

Executive Summary KPIs sind unverzichtbar, um den Erfolg von KI-Systemen messbar zu machen – ohne sie bleiben Anwendungen Prototypen ohne strategischen Wert. Fünf Kategorien von KPIs sind 2025 zentral: technische, operative, Compliance, Nachhaltigkeits und geschäftliche KPIs. Herausforderungen bestehen vor allem in unzureichender Datenqualität (25 % laut PwC Deutschland, 2025) sowie darin, dass 72 % der […]