Automatisierte Videoproduktion mit KI – von der Artikel-URL zum fertigen Clip

Das erfahren Sie in diesem Artikel: Warum klassische Videoproduktion langsam und teuer ist Welche KI-Tools heute Videos erzeugen Wie iseremo-Workflows von der URL zum fertigen Clip führen Vorteile und Herausforderungen der Automatisierung Automatisierte Videoproduktion mit KI gewinnt an Relevanz, denn Videocontent ist heute die Königsklasse im digitalen Marketing. Er zieht Aufmerksamkeit auf sich, steigert Reichweite […]
Künstliche Intelligenz in der Lieferkette im Mittelstand absichert

Künstliche Intelligenz in der Lieferkette ist längst kein Zukunftsthema mehr – sondern eine strategische Notwendigkeit. Wer diesen Artikel liest, sucht nicht nach allgemeinen Visionen, sondern nach konkreten Wegen, wie mittelständische Unternehmen Störungen in globalen Lieferketten frühzeitig erkennen und besser damit umgehen können. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie KI dabei helfen kann, Abläufe zu stabilisieren – […]
KI KPIs 2025: Wie Unternehmen den Erfolg von KI-Systemen messbar machen

Executive Summary KPIs sind unverzichtbar, um den Erfolg von KI-Systemen messbar zu machen – ohne sie bleiben Anwendungen Prototypen ohne strategischen Wert. Fünf Kategorien von KPIs sind 2025 zentral: technische, operative, Compliance, Nachhaltigkeits und geschäftliche KPIs. Herausforderungen bestehen vor allem in unzureichender Datenqualität (25 % laut PwC Deutschland, 2025) sowie darin, dass 72 % der […]
Europäische Universitäten KI 2025: Partner der Wirtschaft

Auch im Jahr 2025 manifestiert sich unverkennbar: Europäische Universitäten sind als Innovationstreiber für KI 2025 weit mehr als Wissensvermittler – sie entwickeln sich zu strategischen Innovationspartnern für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie initiieren internationale Forschungsallianzen, schaffen praxisnahe Ausbildungsmodelle und treiben mit neuen Programmen den Transfer von Wissen in die Wirtschaft voran. […]
Intelligente Automatisierung aus der EU: Effizienz mit Planbarkeit

Intelligente Automatisierung aus der EU – Effizienz mit Planbarkeit. Montag, 9:00 Uhr. Rechnungen, Freigaben, Rückfragen – der Stau ist real. Wir machen Abläufe sichtbar, geben Standardarbeiten an digitale Helfer und nutzen gezielt KI-Bausteine – unter klaren EU-Leitplanken (AI Act). TEFs & EDIHs ermöglichen Tests vor dem Roll-out. Ergebnis: weniger manuelle Schleifen, mehr erledigte Fälle – […]
KI-Chatbots: Die Zukunft der Kundenkommunikation

KI-Chatbot: Sie verändern die Art, wie Organisationen mit Menschen kommunizieren, direkt, schnell, persönlich. Wann haben Sie das letzte Mal auf einer Website vergeblich nach einer einfachen Antwort gesucht? Sie klicken sich durch Menüs, scrollen durch lange Textblöcke – und am Ende bleibt die Frage offen. Genau das passiert täglich auf Websiten von Unternehmen, Universitäten und […]
Wie Europa mit eigenen KI-Technologien unabhängig bleibt

Eigene KI-Technologien sind für Europa der Schlüssel zur digitalen Unabhängigkeit. Was passiert, wenn Europas selbstfahrende Autos, smarte Städte oder medizinische Diagnosen von Künstlicher Intelligenz abhängen, die in den USA oder China entwickelt wurde? Diese Frage steht im Zentrum aktueller geopolitischer Debatten. In einer Welt wachsender Spannungen zwischen den Großmächten wird Europas Fähigkeit, technologische Schlüsselbereiche wie KI […]
Top Förderprogramme für Gründer in Deutschland (2025)

“Ich würde gerne was Eigenes machen, aber ich habe kein Kapital!“ – Förderprogramme für Gründer in Deutschland – Das ist die Lösung! Neben einer innovativen Idee, einem soliden Businessplan und dem passenden Team benötigen viele Gründer vor allem eines: Kapital und professionelle Unterstützung. Die gute Nachricht: In Deutschland gibt es eine Vielzahl an staatlichen Förderprogrammen, […]
Europäisches KI-Risikomanagement als Schutzstrategie in geopolitisch unsicheren Zeiten

Warum KI-Risikomanagement jetzt Chefsache wird In Europas Chefetagen ist Geopolitik zur strategischen Herausforderung geworden. Krieg, Sanktionen und Handelskonflikte bedrohen digitale Lieferketten und damit den Zugang zu Schlüsseltechnologien. Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz setzen, stehen vor der Frage, was passiert, wenn ein KI-Service durch geopolitische Spannungen plötzlich wegbricht. Die EU antwortet mit dem AI Act und […]
Top 20 KI-Start-ups in Europa 2025 – Innovationstreiber für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur Thema großer Konzerne. Mittelständische Unternehmen erkennen zunehmend, dass technologische Innovationskraft ein zentraler Wettbewerbsfaktor geworden ist. Dabei spielen agile KI-Start-ups eine entscheidende Rolle.
Sie bieten spezialisierte, anpassbare Lösungen, die sich exakt an den Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen orientieren. Im Gegensatz zu schwerfälligen Plattformen internationaler Tech-Giganten arbeiten europäische Start-ups oft näher an den Bedürfnissen des Marktes – flexibel, datenschutzkonform und praxisorientiert.
In diesem Artikel stellen wir die Top 20 europäischen KI-Start-ups 2025 vor, die besonders für den Mittelstand echte Innovationshebel bieten.